Starke Eltern - Starke Kinder
Nach einem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes
Das Ziel des Kurses ist es, mehr Offenheit, Klarheit und Humor in den Erziehungsalltag der Eltern hinein zu bringen, das Selbstwertgefühl der Eltern als Erzieher zu stärken und das gegenseitige Verstehen und die Kommunikation in der Familie zu verbessern. Die Rechte und Bedürfnisse der Kinder sollen gesehen und verstanden werden und Möglichkeiten zur Mitbestimmung und Mitgestaltung im Familienleben entwickelt werden.
Das Angebot ist an alle Eltern gerichtet, es geht immer um die ganz alltäglichen Familiensituationen mit ihren schönen wie auch schwierigen Seiten, wie sie alle Eltern jeden Tag erleben.
Der Blick ist auf die vorhandenen Fähigkeiten und Kräfte der Eltern wie auch der Kinder gerichtet und wendet sich nicht dahin, warum etwas schief gegangen ist oder wer schuld daran ist.
Der Erziehungsstil, der vertreten wird ist weder autoritär noch antiautoritär, sondern anleitend. Das heißt, Eltern sollen und dürfen Eltern sein und haben die Rolle des Erwachsenen, der eine Vorbild, eine Orientierung für die Kinder ist.
Den roten Faden bilden die fünf Fragen des Elternkurses:
1. Welche Wertvorstellungen und Erziehungsziele habe ich?
2. Wie kann ich das Selbstwertgefühl des Kindes stärken?
3. Wie kann ich meinem Kind helfen, wenn es Probleme hat?
4. Was mache ich, wenn ich Probleme habe oder: Wie drücke ich meine Bedürfnisse aus?
5. Wie lösen wir Konflikte in der Familie?
Begleitet werden diese Fragestellungen von Mottos, von alltagsphilosophischen Betrachtungen als Anregung zum Nachdenken. Es gibt an jedem Abend eine Einführung in die Inhalte des Abends. Diese werden in praktischen Übungen (Kleingruppenarbeit, Rollenspiel, Gespräch) veranschaulicht und in Bezug gesetzt zu der eigenen Lebenssituation der TeilnehmerInnen. Bei den behandelten Fragen wird es immer um die Erfahrungen der Eltern gehen, um ihren Erziehungsalltag. Mit Hilfe von Wochenaufgaben wird das erworbene Wissen auf die Alltagssituation übertragen, angewandt und geübt.
Die Grundlagen des Elternkurses wurden im finnischen Kinderschutzbund entwickelt. Die jetzige Kurskonzeption wurde auf dieser Basis weiterentwickelt und im Aachener Kinderschutzbund in zahlreichen Elternkursen erprobt. In den letzten Jahren hat er sich bundesweit auch außerhalb des Kinderschutzbundes bewährt.