Wildes Kind - Sanftes Kind
Die Bedeutung des Temperaments für die Entwicklung des Kindes
Im Alltag beobachten Eltern große Verhaltensunterschiede bei ihren Kindern. Die Kinder werden mit Temperamentseigenschaften geboren, z.B. mit einer bestimmten Ausprägung von Aktivität oder mit der eigenen Art, auf neue Situationen oder Personen zuzugehen. Wie sie allerdings mit diesen Anlagen umgehen, ist abhängig von der Reaktion der Erwachsenen.
- Darf mein Kind zurückhaltend sein und erlebt es diese Eigenschaft als positiv?
- Wird Wildheit akzeptiert, aber auch in tragbare Bahnen gelenkt?
- Welche Unterstützung brauchen Kinder, um sich im Einklang mit ihren Temperamentsanlagen zu entwickeln?
- Welche Bedeutung hat mein eigenes Temperament für die Entwicklung der Kinder?