Fortbildung-Erziehung.de

Dipl. Psychologin Margareta Müller

Veranstaltungen

Eine Übersicht über meine aktuellen Veranstaltungen.

Oktober 2023

Fortbildung
Resilienz: Was Kinder selbstbewusst und widerstandsfähig macht
Datum: 24.10. - 25.10.23, 10:00 - 15:00 Uhr
Ort: Haus Neuland
Senner Hellweg 493
33689 Bielefeld
Anmeldung: Silke Maaß
05205/ 912630
s.maass@haus-neuland.de
Kosten: 285 € inkl. Seminarverpflegung
Kursnummer: 42664

Selbstbewusste und widerstandsfähige Kinder zu erziehen ist ein anerkanntes Erziehungsziel. Wie können Eltern und Kinder besonders auch in schwierigen Lebenssituationen im Bereich Selbstbewusstsein und Gesundheit unterstützt und begleitet werden? Auf Basis der Resilienzforschung werden folgende Fragen Themen der Fortbildung werden:

  • Was ist Selbstbewusstsein und wie entsteht es? Was brauchen Kinder und Erwachsene, um ein gutes Gefühl von sich selbst zu entwickeln?
  • Was ist Resilienz? Welche Bedingungen müssen gegeben sein, damit ein Kind auch unter risikoreichen Lebensumständen seine Fähigkeiten und Möglichkeiten ausschöpfen kann? Lassen sich die Vorraussetzungen dazu in der Kindertagesstätte oder in der Beratungssituation schaffen?
  • Was bewegt Eltern, obwohl sie das Beste für ihr Kind wollen, an ungesunden, das Kind beeinträchtigenden Verhaltensweisen festzuhalten? Welche Hilfe und Begleitung können die Eltern annehmen?
  • Welche Erziehungs- und Handlungsmuster haben die BeraterInnen und ErzieherInnen in ihrer Kindheit erlebt? Welche Menschen haben sie bestärkt und wie? Es geht um die Entdeckung eigener Fähigkeiten und Handlungsmöglichkeiten als Ausgangspunkt zur Förderung des eigenen Selbstbewusstseins und das der Kinder und Eltern.
  • Wie kann es gelingen, Kinder und Eltern, die von der Beraterin oder ErzieherIn als schwierig erlebt werden, anzunehmen und gut zu begleiten?

Dezember 2023

Fortbildung
Hauen, beißen..., sich vertragen, Soziale und emotionale Entwicklung in den ersten drei Jahren
Datum: 4.12. - 6.12.23, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: Nikolaus-Groß-Haus
Lilienthalstr. 11
51103 Köln
Anmeldung: www.caritascampus.de
Kosten: 270 € inkl. Seminarverpflegung
Kursnummer: 24723-125

In den ersten drei Jahren entwickeln die Kinder viele sozialen und emotionalen Fähigkeiten. Sie werden jedoch  in manchen Bereichen  oft unterschätzt, in anderen Bereichen eher überschätzt. Es stellt sich die Frage, welches prosoziale Verhalten erwartet werden kann.

Um eine angemessene Förderung und Begleitung zu ermöglichen sollen Fragen zu sozialen und emotionalen Entwicklungsabläufen geklärt und konkrete Förderideen für den Alltag erarbeitet werden.

 

Trotz großer Entwicklungsschritte in diesem Bereich kommt es im Alltag oft zu handfesten Auseinandersetzungen oder zum (vom Erwachsenen aus gesehenen) grundlosen Hauen und Beißen. An den Beispielen der TeilnehmerInnen orientiert, werden folgende Fragen  thematisiert:

-         Was sind die möglichen Ursachen für diese Verhaltensweisen?

-         Was können ErzieherInnen in den konkreten Situationen tun?

-         Wie können die Kinder unterstützt werden, ihren Impulsen zu folgen ohne andere zu verletzen?

-         Wann ist es angemessen, von  Verhaltensauffälligkeiten zu sprechen und welche Erklärungs- und Reaktionsmöglichkeiten gibt es dann für die ErzieherIn?

-         Wie kann eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern zu diesen Themen ermöglicht werden?

 

Demnächst:

Fortbildung
Resilienz: Was Kinder selbstbewusst und widerstandsfähig macht

24.10. - 25.10.23, 10:00 - 15:00 Uhr, Bielefeld

Fortbildung
Hauen, beißen..., sich vertragen, Soziale und emotionale Entwicklung in den ersten drei Jahren

4.12. - 6.12.23, 09:00 - 16:00 Uhr, Köln